Kinder als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt: wie können Gesundheitsfachpersonen unterstützen?
Kinder und Jugendliche als (Mit-)betroffene von häuslicher Gewalt - wie können Gesundheitsfachpersonen unterstützen?
Vertiefungsfortbildung der Koordinierungs- und Interventionsstelle des S.I.G.N.A.L. e.V. in Kooperation mit den DRK Kliniken Berlin Westend
Datum: Mittwoch, 11. September 2024, 17:00 - 19:30 Uhr
Ort: DRK Kliniken Berlin Westend, Gebäude S, Aula
Kinder und Jugendliche sind von Partnerschaftsgewalt immer mitbetroffen, ob als Zeug*innen der Gewalt oder selbst von Gewalt betroffen. Das (Mit-)Erleben von häuslicher Gewalt kann für sie zu kurz-, mittel- oder langfristigen gesundheitlichen Folgen führen. In der Versorgung von Betroffenen sollten Kind(ern) deshalb stets mitberücksichtigt und Unterstützung angeboten werden.
In der Veranstaltung widmen wir uns folgenden Fragen: wie kann die Unterstützung von gewaltbetroffenen Patient*innen mit Kindern/Jugendlichen konkret aussehen? Welche Angebote sind in Berlin vorhanden? Und was ist im Hinblick auf Kinderschutz gut zu wissen?
Mit Beiträgen von Dr. Oliver Berthold (Kinderschutzambulanz DRK Kliniken Berlin Westend, medizinische Kinderschutzhotline) und Jenny Roos (BIG e.V., Mobile Begleitung Kinder) wollen wir für die Situation von Kindern sensibilisieren: welche Auswirkungen hat die Gewalt, was wünschen sich Kinder und Jugendlichen und welche Ressourcen können aktiviert werden. Außerdem werden die 2023 veröffentlichten Empfehlungen zur Versorgung Betroffener mit Kind(ern) im Rahmen des Runden Tisches Berlin - Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt (RTB) vorgestellt. Diese stellen eine konkrete Arbeitshilfe für die Praxis dar.
Wichtig! Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse zum Thema Partnerschaftsgewalt. Ideal ist der vorherige Besuch der S.I.G.N.A.L.-Basisfortbildung oder einer vergleichbaren Fortbildung zur Versorgung bei/nach häuslicher Gewalt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Céline Simon
E-Mail: simon@signal-intervention.de
Tel: 030 27 59 53 53
Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.V.