Aktuelles
Neuveröffentlichung November 2020: Handbuch Häusliche Gewalt, Herausgeberin Dr. med. Melanie Büttner, Schattauer Verlag. Das Buch beinhaltet praxisnahe Beiträge zu Grundlagen, Intervention, Therapie und Prävention zum Thema häusliche Gewalt und sieht sich als Standardwerk für alle relevanten Berufsgruppen. Beitrag von S.I.G.N.A.L. e.V. zu Intervention in Kliniken und Arztpraxen.
Im Beitrag für das Magazin woman.life.health beschreibt Alice Westphal ihre Erfahrungen mit Gewalt. Sie enschied sich vor zwei Jahren mit ihren Erlebnissen an die Öffentlichkeit zu gehen und engagiert sich für ein Leben ohne Gewalt - und schon lange bei S.I.G.N.A.L. e.V.
Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen - Pressemitteilung des Bündnisses anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November
20.03. + 24.03.2021
Termine für September und Dezember folgen
Aufgrund des erneuten Anstiegs von SARS-CoV-2 und den deshalb beschlossenen Maßnahmen ist davon auszugehen, dass es durch die Einschränkung des öffentlichen und sozialen Lebens zu einer Zunahme von häuslicher Gewalt kommt. Anbei finden Sie Informationen, wie Sie diesem im Gesundheitsbereich begegenen können.
Alice Mari Westphal berichtet in einem 3-minütigen Film von Frau TV über ihre Erfahrungen von sexualisierter und häuslicher Gewalt. Sie engagiert sich für Betroffene und ist aktiv bei S.I.G.N.A.L. e. V. Der Film ist ohne Anmeldung auf Facebook zu sehen.
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e. V. haben ihre Stellungnahme zum Thema Gewalt gegen Frauen aktualisiert. Die Stellungnahme informiert über Grundlagen, Vorgehen und weitere Hilfeeinrichtungen bezüglich häuslicher Gewalt.
Berliner Feuerwehr/Rettungsdienst integriert das Thema "Umgang mit Gewalt in der Häuslichkeit" in ihre soeben aktualisierten Medizinischen Handlungsanweisungen (SOP). Weitere Informationen:
Die bundesweite Initiative "Stärker als Gewalt" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen für Betroffene von häuslicher Gewalt sowie zum Erkennen von Gewalt, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und nennt Hilfsangebote.
Unter folgenden Links finden Sie Pressemitteilungen zur Thematik Corona-Krise und Zunahme von häuslicher Gewalt von Einrichtungen des Anti-Gewalt-Bereichs, GREVIO (Expertengruppe zum Monitoring der Umsetzung der Istanbul-Konvention), der WHO und der ABDA e.V.
Gesetzentwurf zur Finanzierung einer vertraulichen Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt.
GESINE EN, AKF und BIG e.V. zeichnen Pressemitteilung mit.